Fliesen Abrieb Klassen
- ep44854
- 20. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Juli 2024
Die Abriebklasse für Fliesen gibt die Widerstandsfähigkeit der Belastung an der Oberfläche wieder. Sie zeigt wie das Material bei unterschiedlichen Nutzen sich verhält und die Oberfläche der Nutzung entgegenwirkt. Die Skala sagt: je höher die Abriebklasse, desto widerstandsfähiger ist die Fliese. Hier sollte beim Kauf darauf geachtet werden.
Der Abrieb bezieht sich auf die Oberfläche der Fliese. Also wie schnell nutzt diese sich durch die Einwirkung von Schuhwerk, Schmutz wie Sand oder sonstige harte Schmutzpartikel ab. Der Abrieb wird bei glasierten Fliesen verwendet. Glasiert Oberflächen sind anfälliger was die Abnutzung angeht. Matte, bzw. nicht glasierte Fliesen sind von diesem Abrieb der Oberfläche nicht betroffen. Sie stellt jedoch nicht die Stabilität der Fliese dar.
5 unterschiedliche Abriebgruppen gemäß DIN EN 176
Abriebgruppe I
für kaum beanspruchte Böden wie private Wohnräume mit sehr geringer Frequentierung und Nutzung mit weichen Schuhwerk, bzw. barfuß. Diese Fliese eigenen sich aber besonders gut für Wandbelegung. Auf dem freien Markt werden aber Fliesen mit der Abriebgruppe I nicht verkauft.
Abriebgruppe II
für leicht beanspruchte Böden mit sehr geringer Frequentierung und geeignet für private Wohnbereiche. Jedoch sind auch diese Fliesen kaum zu erhalten und vom Kauf wird ebenfalls abgeraten, da man auch hier im Falle eines ungewollten Kratzer nicht glücklich wird.
Abriebgruppe III
Fliesen der Abriebklasse III können in Bereichen mit mittelstarker Beanspruchung verwendet werden. Verwenden kann man diese Fliesen eher in Schlaf- und Wohnräume mit geringer Beanspruchung. Nicht zu empfehlen ist diese in Bereichen mit höherer Beanspruchung wie Küchen, Hauswirtschaftsräumen, Lagerräumen oder im Treppenhaus.
Abriebgruppe IV
Fliesen dieser Abriebklasse können bedenkenlos in allen Räumen genutzt werden. Auch für Nebenräume wie Garagen, Hauswirtschaftsräume, Lager und in Treppenhäuser kann die Fliese der hohen Frequentierung von Wohnhäusern standhalten. Für Ihre Wohnraum, ob Wohnung oder Einfamilienhaus ist die Abriebklasse IV ausreichend.
Abriebgruppe V
In gewerblichen Bereichen wie Gastronomie, Hotellerie oder sonstigen stark frequentierten Räumen wird die Fliese mit Abriebklasse V genutzt. Die Fliese wird der enormen Belastung standhalten und ist bedenkenlos in allen öffentlichen und privaten Zonen einsetzbar.

Comments